Was bedeutet es für die Achillessehne, wenn die Ferse nicht mehr abgesenkt werden kann und der Fuß gestreckt bleibt?

Antwort

Wenn die Ferse nicht mehr abgesenkt werden kann und der Fuß dauerhaft gestreckt bleibt, liegt sehr wahrscheinlich eine Ruptur (Riss) der Achillessehne vor. Die Achillessehne verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ermöglicht das Absenken der Ferse sowie das Abrollen des Fußes beim Gehen. Bei einem vollständigen Riss ist die Verbindung zwischen Muskel und Knochen unterbrochen. Dadurch kann der Fuß nicht mehr aktiv nach unten (in Richtung Boden) bewegt werden, und die Ferse lässt sich nicht mehr absenken. Oft ist auch ein Hohlstand des Fußes zu beobachten, weil die Spannung der Wadenmuskulatur nicht mehr auf die Ferse übertragen wird. Typische Symptome einer Achillessehnenruptur sind: - Plötzlicher, stechender Schmerz im Bereich der Ferse oder Wade - Ein hörbares Knall- oder Schnalzgeräusch beim Riss - Eine tastbare Lücke in der Sehne oberhalb der Ferse - Unfähigkeit, auf den Zehenspitzen zu stehen oder zu gehen In diesem Fall ist eine sofortige ärztliche Abklärung notwendig, da eine unbehandelte Ruptur zu dauerhaften Funktionseinschränkungen führen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten