Bei der Verwendung von Stammzellen aus Nabelschnurblut gibt es mehrere ethische Bedenken: 1. **Einwilligung**: Es muss sichergestellt werden, dass die Eltern der Neugeborenen umfassend über die Entnahme und Verwendung der Stammzellen informiert sind und ihre Zustimmung geben. 2. **Kommerzialisierung**: Die Möglichkeit, Nabelschnurblut zu lagern und zu verkaufen, wirft Fragen zur Kommerzialisierung von biologischem Material auf und ob dies ethisch vertretbar ist. 3. **Zugang und Gerechtigkeit**: Es besteht die Sorge, dass der Zugang zu Stammzelltherapien ungleich verteilt ist, was zu Ungerechtigkeiten im Gesundheitswesen führen kann. 4. **Forschung und Anwendung**: Die Verwendung von Stammzellen in der Forschung kann ethische Fragen aufwerfen, insbesondere wenn es um die Manipulation von Zellen und deren potenzielle Anwendungen in der Therapie geht. 5. **Langzeitfolgen**: Es gibt Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen von Stammzelltherapien, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene. Diese Bedenken erfordern eine sorgfältige Abwägung und Diskussion in der Gesellschaft, um verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.