Was bedeutet ein erniedrigter Gamma-Wert in der Protein-Serum-Elektrophorese?

Antwort

Ein erniedrigter Gamma-Wert in der Protein-Serum-Elektrophorese deutet auf eine verminderte Konzentration von Gamma-Globulinen hin. Gamma-Globuline umfassen hauptsächlich Immunglobuline (Antikörper), die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen. Ein niedriger Gamma-Wert kann auf verschiedene Zustände hinweisen, darunter: 1. **Immunschwäche**: Eine verminderte Produktion von Antikörpern kann auf eine angeborene oder erworbene Immunschwäche hinweisen. 2. **Lebererkrankungen**: Da die Leber eine wichtige Rolle bei der Produktion von Proteinen spielt, können Lebererkrankungen wie Zirrhose oder Hepatitis zu einem niedrigen Gamma-Wert führen. 3. **Proteinverlustsyndrome**: Zustände, bei denen Proteine über den Darm oder die Nieren verloren gehen, wie bei nephrotischem Syndrom oder enteropathischer Eiweißverlust, können ebenfalls zu einem niedrigen Gamma-Wert führen. 4. **Knochenmarkserkrankungen**: Erkrankungen, die das Knochenmark betreffen, wie multiple Myelome oder andere hämatologische Erkrankungen, können die Produktion von Immunglobulinen beeinträchtigen. Eine genaue Diagnose erfordert eine umfassende klinische Bewertung und möglicherweise weitere diagnostische Tests.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Kann man ein Ependymom im 4. Gehirnventrikel mit dem Gamma Knife behandeln?

Ja, ein Ependymom im vierten Gehirnventrikel kann mit der Gamma-Knife-Therapie behandelt werden. Diese Form der stereotaktischen Radiochirurgie ermöglicht eine präzise Bestrahlung des Tumors... [mehr]