Der Federstich ist eine spezielle Art von Stich, der in der Nähtechnik verwendet wird. Er zeichnet sich durch eine lockere, elastische Naht aus, die besonders gut für dehnbare Stoffe geeignet ist. Der Federstich wird häufig in der Bekleidungsindustrie eingesetzt, um Nähte zu schaffen, die sich mit dem Stoff dehnen können, ohne zu reißen. Die Technik beinhaltet in der Regel, dass der Faden in einer bestimmten Weise durch den Stoff geführt wird, sodass eine Federwirkung entsteht. Dies ermöglicht eine hohe Bewegungsfreiheit und sorgt dafür, dass die Nähte auch nach mehrmaligem Tragen und Waschen ihre Form behalten. Der Federstich kann sowohl von Hand als auch mit einer Nähmaschine ausgeführt werden, wobei spezielle Nähmaschinenstiche oder -füße verwendet werden können, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.