Die Blutgruppen sind Klassifikationen des menschlichen Blutes, die auf der Anwesenheit oder Abwesenheit bestimmter Antigene auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen basieren. Die bekanntesten Systeme zur Bestimmung der Blutgruppen sind das ABO-System und das Rhesus-System. 1. **ABO-System**: - Es gibt vier Hauptblutgruppen: A, B, AB und 0 (Null). - Blutgruppe A hat A-Antigene auf den roten Blutkörperchen und Anti-B-Antikörper im Plasma. - Blutgruppe B hat B-Antigene und Anti-A-Antikörper. - Blutgruppe AB hat sowohl A- als auch B-Antigene, aber keine Antikörper gegen A oder B, weshalb sie als Universalempfänger gilt. - Blutgruppe 0 hat keine A- oder B-Antigene, aber Anti-A- und Anti-B-Antikörper, was sie zum Universalspender macht. 2. **Rhesus-System**: - Das Rhesus-System klassifiziert Blut als Rhesus-positiv (Rh+) oder Rhesus-negativ (Rh-), abhängig von der Anwesenheit des Rhesusfaktors (D-Antigen). - Rh+ bedeutet, dass das D-Antigen vorhanden ist, während Rh- bedeutet, dass es fehlt. Die Kombination dieser Systeme führt zu acht möglichen Blutgruppen: A+, A-, B+, B-, AB+, AB-, 0+ und 0-. Die Kenntnis der Blutgruppe ist wichtig für Bluttransfusionen, Schwangerschaften und bestimmte medizinische Behandlungen.