Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Ein epileptischer Anfall selbst ist auf einem MRT-Bild in der Regel nicht direkt sichtbar. Allerdings können strukturelle Veränderungen im Gehirn, die mit Epileie in Verbindung stehen, wie Narbengewebe, Tumore oder Fehlbildungen, auf einem MRT sichtbar sein. Diese Veränderungen sind dauerhaft und nicht zeitlich begrenzt auf den Anfall selbst. Ein MRT kann also Hinweise auf die zugrunde liegende Ursache der Epilepsie geben, aber es zeigt nicht den Anfall an sich. Für die direkte Erfassung von Anfällen wird eher ein EEG (Elektroenzephalogramm) verwendet, das die elektrische Aktivität des Gehirns misst.
Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]