Was schreibt man in eine Epikrise bei einem medizinischen Befund?

Antwort

In eine Epikrise werden die wichtigsten Informationen und Ergebnisse eines medizinischen Befunds zusammengefasst. Typische Inhalte sind: 1. **Patientendaten**: Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Aufnahmedatum und Entlassungsdatum. 2. **Anamnese**: Kurze Zusammenfassung der Krankengeschichte und der Beschwerden des Patienten. 3. **Befunde**: Ergebnisse von Untersuchungen, Laborwerten und bildgebenden Verfahren. 4. **Diagnosen**: Die klinischen Diagnosen, die während des Aufenthalts gestellt wurden. 5. **Therapie**: Beschreibung der durchgeführten Behandlungen, Operationen oder Therapien. 6. **Verlauf**: Schilderung des Krankheitsverlaufs während des Aufenthalts. 7. **Entlassungsstatus**: Zustand des Patienten bei Entlassung, eventuell mit Empfehlungen für die Nachsorge. 8. **Empfehlungen**: Hinweise für die weitere Behandlung oder Nachsorge. Die Epikrise dient als wichtige Informationsquelle für nachfolgende Behandler und sollte klar und präzise formuliert sein.

Kategorie: Medizin Tags: Epikrise Befund Bericht
KI fragen