Was bedeuten Empfehlungen auf der Basis von Evidenz und strukturiertem Konsens?

Antwort

"Empfehlungen auf der Basis von Evidenz und strukturiertem Konsens" beziehen sich auf Richtlinien oder Handlungsempfehlungen, die aus zwei Hauptquellen abgeleitet werden: 1. **Evidenzbasierte Medizin (EBM)**: Dies bedeutet, dass die Empfehlungen auf wissenschaftlichen Studien und Daten basieren, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Behandlungen oder Interventionen belegen. Die Evidenz wird oft in verschiedenen Qualitätsstufen bewertet, um sicherzustellen, dass die Empfehlungen auf den besten verfügbaren Informationen beruhen. 2. **Strukturierter Konsens**: Dies bezieht sich auf den Prozess, bei dem Experten aus verschiedenen Fachrichtungen zusammenkommen, um ihre Meinungen und Erfahrungen zu einem bestimmten Thema auszutauschen. Durch strukturierte Diskussionen und Abstimmungen wird ein Konsens erreicht, der die unterschiedlichen Perspektiven und das Fachwissen der Beteiligten berücksichtigt. Zusammengefasst bedeutet dies, dass die Empfehlungen sowohl auf soliden wissenschaftlichen Beweisen als auch auf dem gemeinsamen Verständnis und der Zustimmung von Experten basieren, um eine fundierte und praxisnahe Entscheidungsgrundlage zu bieten.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Evidenz spricht dagegen, Rosuvastatin bei Patienten mit Niereninsuffizienz zu empfehlen?

Rosuvastatin ist ein Statin, das zur Senkung des Cholesterinspiegels eingesetzt wird. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz gibt es besondere Vorsichtsmaßnahmen, da die Nierenfunktion die Pharmak... [mehr]