Wie erfolgt die Einstufung von Medizinprodukten für die Aufbereitung?

Antwort

Die Einstufung von Medizinprodukten in der Aufbereitung erfolgt nach dem Risiko, das von ihrer Wiederaufbereitung und Anwendung ausgeht. Grundlage hierfür ist die Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) sowie des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Es gibt drei Hauptkategorien: **1. Unkritische Medizinprodukte:** Diese kommen nur mit intakter Haut in Berührung (z. B. Stethoskope, Blutdruckmanschetten). Die Aufbereitung erfolgt meist durch Reinigung und ggf. Desinfektion. **2. Semikritische Medizinprodukte:** Diese kommen mit Schleimhäuten oder krankhaft veränderter Haut in Kontakt (z. B. Endoskope, Mundspatel). - **Semikritisch A:** Keine besonderen Anforderungen an die Aufbereitung (z. B. einfache Instrumente ohne Hohlräume). - **Semikritisch B:** Erhöhte Anforderungen an die Aufbereitung (z. B. komplexe Instrumente mit Hohlräumen). **3. Kritische Medizinprodukte:** Diese durchdringen Haut oder Schleimhäute und kommen mit Blut, inneren Geweben oder Organen in Kontakt (z. B. chirurgische Instrumente, Katheter). - **Kritisch A:** Keine besonderen Anforderungen an die Aufbereitung. - **Kritisch B:** Erhöhte Anforderungen an die Aufbereitung (z. B. komplexe Instrumente). - **Kritisch C:** Besonders hohe Anforderungen, z. B. für Produkte zur Anwendung an besonders infektionsgefährdeten Patienten (z. B. Herzkatheter). **Wichtige Hinweise:** - Die Einstufung bestimmt die Anforderungen an Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Validierung der Aufbereitungsprozesse. - Die Verantwortung für die korrekte Einstufung und Aufbereitung liegt beim Betreiber der medizinischen Einrichtung. Weitere Informationen findest du beim [RKI](https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/Kommission_Krankenhaushygiene/Kommission_Krankenhaushygiene_node.html) und [BfArM](https://www.bfarm.de/DE/Medizinprodukte/_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Prozesse und Geräte sind in der AEMP validiert und welche nicht?

In der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte (AEMP) bezieht sich der Begriff „validiert“ auf Prozesse, die nachweislich und dokumentiert so durchgeführt werden, dass sie repro... [mehr]