Wie erfolgt die Einlage eines Temporären Schrittmachers?

Antwort

Die Einlage eines temporären Schrittmachers erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Vorbereitung**: Der Patient wird über den Eingriff informiert und in der Regel sediert. Die Vitalzeichen werden überwacht. 2. **Zugang schaffen**: Ein venöser Zugang wird gelegt, häufig über die Vena jugularis interna oder die Vena femoralis. Bei Bedarf kann auch ein Zugang über die Vena subclavia erfolgen. 3. **Elektrode einführen**: Eine spezielle Elektrode wird durch den venösen Zugang in das Herz eingeführt. Dies geschieht unter bildgebender Kontrolle, oft mit Hilfe von Röntgen oder Ultraschall. 4. **Positionierung**: Die Elektrode wird so platziert, dass sie in der rechten Herzkammer oder im rechten Vorhof liegt, um die Herzaktivität zu stimulieren. 5. **Anschluss**: Die Elektrode wird mit einem externen Schrittmachergerät verbunden, das die elektrischen Impulse erzeugt. 6. **Überprüfung**: Die Funktion des Schrittmachers wird getestet, um sicherzustellen, dass er korrekt arbeitet und die Herzfrequenz stabilisiert. 7. **Nachsorge**: Der Patient wird überwacht, um sicherzustellen, dass es keine Komplikationen gibt, und die Position der Elektrode wird regelmäßig kontrolliert. Die Einlage eines temporären Schrittmachers ist ein relativ schneller und sicherer Eingriff, der in Notfallsituationen oder zur Überbrückung bis zur Implantation eines permanenten Schrittmachers durchgeführt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten