Hat das EEG eine bessere zeitliche Auflösung als das MRT?

Antwort

Ja, das EEG (Elektroenzephalographie) hat eine bessere zeitliche Auflösung als das MRT (Magnetresonanztomographie). EEG kann Veränderungen in der elektrischen Aktivität des Gehirns im Millisekundenbereich erfassen, während die zeitliche Auflösung des MRT im Bereich von Sekunden liegt.

Kategorie: Medizin Tags: EEG MRT Auflösung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie lange dauert die Diagnose beim MRT?

Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]

Was misst ein Langzeit-EEG?

Ein Langzeit-EEG (Elektroenzephalogramm) misst über einen längeren Zeitraum (meist 24 bis 72 Stunden) die elektrische Aktivität des Gehirns. Dabei werden die Hirnströme kontinuierl... [mehr]

Wie wird ein MRT vom Kopf gemacht?

Ein MRT (Magnetresonanztomographie) vom Kopf wird folgendermaßen durchgeführt: 1. **Vorbereitung:** Du wirst gebeten, alle metallischen Gegenstände (z. B. Schmuck, Brille, Hörger... [mehr]

Misst EEG kortikale und hippocampale Aktivität?

Ein Elektroenzephalogramm (EEG) misst in erster Linie die elektrische Aktivität der Großhirnrinde (Kortex) an der Kopfoberfläche. Die Elektroden werden auf der Kopfhaut angebracht und... [mehr]

Warum werden MRT und CT vor einer Leber-OP durchgeführt?

Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]