Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]
Dysproteinämie bezeichnet eine Störung im Gleichgewicht der Proteine im Blut. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Lebererkrankungen, Nierenprobleme, chronische Entzündungen oder bestimmte Krebsarten wie das multiple Myelom. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch Bluttests, die die Konzentrationen der verschiedenen Proteine messen, wie Albumin und Globuline. Eine genaue Diagnose und Behandlung erfordert eine ärztliche Untersuchung und Beratung.
Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]
Ja, das wäre mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit töd. Wenn das Blut eines Menschen auf 100 °C oder mehr erhitzt würde („kochen“), käme es zu gravierenden und sofortig... [mehr]
Der onkotische Druck des Blutes, auch kolloidosmotischer Druck genannt, beträgt beim Menschen typischerweise etwa **25 mmHg** (Millimeter Quecksilbersäule). Dieser Druck wird hauptsächl... [mehr]