Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Die Dünndarmdarstellung nach Sellink ist ein spezifisches Verfahren zur bildgebenden Diagnostik des Dünndarms, das häufig in der Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt wird. Bei der Durchführung eines Sellink-MRT-Protokolls werden in der Regel folgende Schritte beachtet: 1. **Patientenvorbereitung**: Der Patient sollte nüchtern sein, um die Bildqualität zu verbessern. Eine ausreichende Hydrierung ist ebenfalls wichtig. 2. **Kontrastmittel**: In der Regel wird ein orales Kontrastmittel verwendet, das der Patient vor der Untersuchung einnimmt. Dies hilft, den Dünndarm besser darzustellen. 3. **Positionierung**: Der Patient wird in der MRT-Röhre in Rückenlage positioniert. Die Positionierung sollte so erfolgen, dass der gesamte Bauchbereich gut erfasst wird. 4. **Sequenzen**: Es werden verschiedene Sequenzen verwendet, um die Dünndarmstrukturen darzustellen. Dazu gehören T2-gewichtete Sequenzen, die eine gute Darstellung von Flüssigkeiten ermöglichen, sowie T1-gewichtete Sequenzen nach Kontrastmittelgabe. 5. **Atmung**: Der Patient wird angewiesen, während der Bildaufnahme die Atmung anzuhalten, um Bewegungsartefakte zu minimieren. 6. **Bildanalyse**: Nach der Untersuchung erfolgt die Auswertung der Bilder durch einen Radiologen, der die Ergebnisse interpretiert und gegebenenfalls weitere diagnostische Schritte empfiehlt. Es ist wichtig, dass das Protokoll an die spezifischen Bedürfnisse des Patienten und die technischen Möglichkeiten des MRT-Geräts angepasst wird.
Ein großer, weißer Fleck neben der Lendenwirbelsäule auf einem MRT-Bild kann verschiedene Ursachen haben. Mögliche Erklärungen sind: 1. **Fettgewebe**: Fettgewebe erscheint... [mehr]
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]