Bei der Filtration und Resorption in den Kapillaren spielen der hydrostatische Druck und der kolloidosmotische Druck eine entscheidende Rolle. Diese Drücke variieren entlang der Kapillare: 1. **Hydrostatischer Druck (Kapillardruck)**: - Am arteriellen Ende der Kapillare beträgt der hydrostatische Druck etwa 35 mmHg. - Am venösen Ende der Kapillare sinkt dieser Druck auf etwa 15 mmHg. 2. **Kolloidosmotischer Druck (onkotischer Druck)**: - Der kolloidosmotische Druck bleibt entlang der Kapillare relativ konstant und beträgt etwa 25 mmHg. Die Filtration findet hauptsächlich am arteriellen Ende der Kapillare statt, wo der hydrostatische Druck höher ist als der kolloidosmotische Druck. Die Resorption erfolgt überwiegend am venösen Ende, wo der hydrostatische Druck niedriger ist als der kolloidosmotische Druck.