Welche Rolle spielen die Membranen bei Verschluss der Atemwege in einer Diphtherieerkrankung?

Antwort

Bei einer Diphtherieerkrankung spielen die Membranen eine zentrale Rolle bei der Verursachung von Atemwegsverschlüssen. Diphtherie wird durch das Bakterium *Corynebacterium diphtheriae* verursacht, das ein Toxin produziert. Dieses Toxin führt zur Bildung von Pseudomembranen, die aus abgestorbenen Zellen, Fibrin, Bakterien und Entzündungszellen bestehen. Diese Pseudomembranen können sich in den oberen Atemwegen, insbesondere im Rachen, auf den Mandeln und im Kehlkopf, bilden. Wenn sie groß genug werden, können sie die Atemwege blockieren und zu Atemnot führen. In schweren Fällen kann dies lebensbedrohlich sein, da die Blockade der Atemwege die Sauerstoffzufuhr erheblich einschränken kann. Die Behandlung der Diphtherie umfasst die Verabreichung von Diphtherie-Antitoxin zur Neutralisierung des Toxins und Antibiotika zur Bekämpfung der bakteriellen Infektion. In Notfällen kann es notwendig sein, die Pseudomembranen mechanisch zu entfernen, um die Atemwege freizuhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten