Ein erhöhter Puls von 120 Schlägen pro Minute bei ansonsten gutem Allgemeinzustand kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Differentialdiagnosen: 1. **Physiologische Ursachen**: - **Körperliche Anstrengung**: Nach Sport oder körperlicher Aktivität. - **Emotionale Reaktionen**: Stress, Angst oder Aufregung. 2. **Medikamentöse Ursachen**: - **Stimulanzien**: Koffein, Nikotin, bestimmte Medikamente (z.B. Beta-Agonisten, einige Antidepressiva). 3. **Kardiovaskuläre Ursachen**: - **Sinustachykardie**: Häufige, meist harmlose Form der Tachykardie. - **Vorhofflimmern**: Unregelmäßiger Herzrhythmus, der eine schnelle Herzfrequenz verursachen kann. 4. **Endokrine Ursachen**: - **Hyperthyreose**: Überfunktion der Schilddrüse. - **Phäochromozytom**: Seltene Tumorerkrankung der Nebennieren, die zu einer Überproduktion von Adrenalin führt. 5. **Infektiöse Ursachen**: - **Fieber**: Erhöhte Körpertemperatur kann den Puls beschleunigen. 6. **Dehydration**: - **Flüssigkeitsmangel**: Kann zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führen, um den Blutdruck aufrechtzuerhalten. 7. **Anämie**: - **Blutarmut**: Der Körper kompensiert den Sauerstoffmangel durch eine erhöhte Herzfrequenz. 8. **Herzinsuffizienz**: - **Herzschwäche**: Kann zu einer kompensatorischen Erhöhung der Herzfrequenz führen. Es ist wichtig, dass eine genaue Diagnose durch einen Arzt gestellt wird, der eine vollständige Anamnese und körperliche Untersuchung durchführt und gegebenenfalls weitere diagnostische Tests anordnet.