Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Chorea Huntington ist eine erbliche neurodegenerative Erkrankung, die durch eine Mutation im HTT-Gen auf Chromosom 4 verursacht wird. Der Zusammenhang zwischen Chorea Huntington und einem Stammbaum liegt in der Vererbungsmuster der Krankheit. Chorea Huntington wird autosomal-dominant vererbt. Das bedeutet, dass eine Person nur eine Kopie des mutierten Gens von einem Elternteil erben muss, um die Krankheit zu entwickeln. Wenn ein Elternteil das mutierte Gen hat, besteht eine 50%ige Wahrscheinlichkeit, dass jedes Kind dieses Elternteils die Mutation erbt und somit die Krankheit entwickelt. In einem Stammbaum kann man die Vererbung von Chorea Huntington verfolgen, indem man die betroffenen und nicht betroffenen Familienmitglieder markiert. Typischerweise zeigt sich die Krankheit in jeder Generation, in der das mutierte Gen vorhanden ist. Betroffene Personen haben eine 50%ige Chance, die Krankheit an ihre Nachkommen weiterzugeben. Ein Stammbaum, der Chorea Huntington zeigt, könnte wie folgt aussehen: - Kreise repräsentieren Frauen, Quadrate repräsentieren Männer. - Gefüllte Symbole zeigen betroffene Personen, leere Symbole zeigen nicht betroffene Personen. - Eine Linie zwischen einem Kreis und einem Quadrat zeigt eine Ehe, und Linien, die von dieser Verbindung ausgehen, zeigen die Kinder. Durch die Analyse eines solchen Stammbaums kann man die Vererbungsmuster und das Risiko für zukünftige Generationen besser verstehen.
Eine Erbkrankheit ist eine genetisch bedingte Erkrankung, die von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Diese Krankheiten entstehen durch Veränderungen oder Mutationen in den Genen,... [mehr]
Epidermolysis Bullosa (EB) ist eine Gruppe seltener genetischer Hauterkrankungen, die durch eine extreme Empfindlichkeit der Haut gegenüber Reibung und Verletzungen gekennzeichnet ist. Bei Mensch... [mehr]
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 gekennzeichnet ist. Diese Anomalie führt zu schwer... [mehr]