Die Patientenaufnahme im Notfall erfolgt in mehreren Schritten, um eine schnelle und effektive Versorgung sicherzustellen. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Ankunft**: Der Patient oder ein Begleiter... [mehr]
Eine Checkliste für einen Verbandskoffer könnte folgende Punkte umfassen: 1. **Verbandmaterialien:** - Sterile Wundverbände (verschiedene Größen) - Kompressen (steril und unsteril) - Pflasterstrips (verschiedene Größen) - Elastische Binden - Dreiecktücher 2. **Desinfektionsmittel:** - Wunddesinfektionsmittel (z.B. Jodlösung oder Alkohol) - Sterile Handschuhe 3. **Hilfsmittel:** - Schere (idealerweise mit abgerundeten Spitzen) - Pinzette - Sicherheitsnadeln - Mund-zu-Mund-Beatmungsmaske 4. **Medikamente:** - Schmerzmittel (z.B. Ibuprofen oder Paracetamol) - Antihistaminika (bei Allergien) - Salben (z.B. zur Wundheilung) 5. **Sonstiges:** - Notfallnummern - Erste-Hilfe-Anleitung - Thermometer - Kühlpackungen 6. **Überprüfung:** - Regelmäßige Kontrolle des Verfallsdatums der Materialien - Auffüllen fehlender oder verbrauchter Artikel Diese Liste kann je nach spezifischem Bedarf und Einsatzort angepasst werden.
Die Patientenaufnahme im Notfall erfolgt in mehreren Schritten, um eine schnelle und effektive Versorgung sicherzustellen. Hier ist der typische Ablauf: 1. **Ankunft**: Der Patient oder ein Begleiter... [mehr]
Notfallsituationen können vielfältig sein und erfordern oft schnelles Handeln. Hier sind einige Beispiele: 1. **Herzinfarkt**: Plötzliche Brustschmerzen, Atemnot, Schwitzen. 2. **Schla... [mehr]
Reanimation bezeichnet die medizinischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Person, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand oder Atemstillstand erlitten hat, wiederzubeleben. Ziel der Reanimat... [mehr]