Der Reanimationsbeginn ist der Zeitpunkt, an dem mit Wiederbelebungsmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung, CPR) bei einem Patienten begonnen wird, der einen Kreislaufstillstand (Herzstillstand)... [mehr]
Reanimation bezeichnet die medizinischen Maßnahmen, die ergriffen werden, um eine Person, die einen Herz-Kreislauf-Stillstand oder Atemstillstand erlitten hat, wiederzubeleben. Ziel der Reanimation ist es, die Atmung und den Blutkreislauf wiederherzustellen, um das Überleben und die Wiederherstellung der Körperfunktionen zu sichern. Zu häufigsten Techniken gehören die Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), die Anwendung von Defibrillatoren und gegebenenfalls die Verabreichung von Medikamenten.
Der Reanimationsbeginn ist der Zeitpunkt, an dem mit Wiederbelebungsmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung, CPR) bei einem Patienten begonnen wird, der einen Kreislaufstillstand (Herzstillstand)... [mehr]
Bei einer Reanimation (Wiederbelebung) ist schnelles Handeln entscheidend. So gehst du vor: 1. **Prüfen:** - Bewusstsein kontrollieren: Ansprechen und vorsichtig schütteln. - Atmung... [mehr]
Der Begriff „Reanimationsgewinn“ wird in der Medizin verwendet, um den Nutzen oder Erfolg einer Reanimation (Wiederbelebung) zu beschreiben. Gemeint ist damit, wie viel Lebenszeit und Lebe... [mehr]
Hier sind die passenden ICD-10-Codes für die genannten Diagnosen: 1. **Reanimation nach Herz-Kreislaufstillstand (Kammerflimmern):** - **I46.0** – Herzstillstand mit erfolgreicher Wie... [mehr]