Um axiale CBCT (Cone Beam Computed Tomography) Schichtaufnahmen in sagittale und koronale Ansichten umzuwandeln, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Software öffnen**: Starte die 3D-Slice-Software oder eine ähnliche DICOM-Viewer-Software, die du verwendest. 2. **DICOM-Daten importieren**: Lade die DICOM-Daten der axialen CBCT-Aufnahmen in die Software. 3. **Multiplanare Rekonstruktion (MPR)**: Suche in der Software nach der Funktion für Multiplanare Rekonstruktion (MPR). Diese Funktion ermöglicht es, aus den axialen Schichten sagittale und koronale Ansichten zu erstellen. 4. **Ansichten einstellen**: In der MPR-Ansicht kannst du die Ebenen für sagittale und koronale Schnitte einstellen. Dies geschieht normalerweise durch Ziehen der Schnittlinien in der axialen Ansicht, um die gewünschten Ebenen zu definieren. 5. **Anzeigen und Anpassen**: Die Software sollte nun die sagittalen und koronalen Ansichten basierend auf den axialen Daten anzeigen. Du kannst diese Ansichten weiter anpassen, indem du die Schnittlinien verschiebst oder die Dicke der Schichten änderst. 6. **Speichern oder Exportieren**: Wenn du die Ansichten für spätere Verwendung speichern oder exportieren möchtest, bietet die Software in der Regel Optionen zum Speichern der Bilder in verschiedenen Formaten. Für detaillierte Anweisungen und spezifische Funktionen, die deine Software bietet, konsultiere bitte das Benutzerhandbuch oder die Online-Hilfe der jeweiligen Software.