Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Das bradykinetisch-rigide Syndrom kann verschiedene Ursachen haben, darunter das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) und medikamentös induzierte Parkinson-Syndrome (MIPS). Hier sind einige Differenzierungspunkte: 1. **Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS):** - **Symptombeginn:** Meist einseitig beginnend. - **Tremor:** Ruhetremor ist häufig. - **Ansprechen auf L-Dopa:** Gute Besserung der Symptome. - **Progression:** Langsam fortschreitend. - **Begleiterscheinungen:** Häufige nicht-motorische Symptome wie Riechstörungen, REM-Schlaf-Verhaltensstörungen, autonome Dysfunktionen. 2. **Medikamentös induziertes Parkinson-Syndrom (MIPS):** - **Symptombeginn:** Meist beidseitig. - **Tremor:** Weniger häufig als bei IPS. - **Ansprechen auf L-Dopa:** Weniger ausgeprägt oder fehlend. - **Progression:** Symptome können sich nach Absetzen des auslösenden Medikaments verbessern. - **Auslösende Medikamente:** Neuroleptika, Antiemetika, Calciumkanalblocker und andere. Für eine genaue Diagnose ist eine ausführliche Anamnese, klinische Untersuchung und gegebenenfalls eine Bildgebung oder andere diagnostische Tests notwendig. Ein Neurologe kann die Differenzierung am besten vornehmen.
Neuroleptika-induziertes Parkinson-Syndrom, auch als tardive Dyskinesie oder neuroleptische Parkinson-Syndrom bezeichnet, ist eine Nebenwirkung, die bei der Einnahme von Neuroleptika (Antipsychotika)... [mehr]
Das Heyde-Syndrom ist eine medizinische Erkrankung, die durch das gleichzeitige Auftreten von Aortenstenose und gastrointestinalen Blutungen gekennzeichnet ist. Es tritt häufig bei älteren P... [mehr]
Das Mirizzi-Syndrom ist eine seltene Komplikation einer Gallenwegserkrankung, die auftritt, wenn ein Gallenstein im Zystikusgang (dem Gang, der die Gallenblase mit dem Hauptallenweg verbindet) sitzt u... [mehr]
Der medizinische Oberbegriff für Einengungssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom und die Spinalkanalstenose ist "Kompressionssyndrom".
"Degeneratives HWS-Syndrom" auf Polnisch lautet "degeneracyjny zespół szyjny".