Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Bradykardie, also eine langsame Herzfrequenz, kann bei Patienten mit Bronchiektasen auftreten, ist jedoch nicht direkt eine typische Komplikation dieser Erkrankung. Bronchiektasen sind eine chronische Erkrankung der Atemwege, bei der es zu einer dauerhaften Erweiterung der Bronchien kommt, was zu wiederkehrenden Infektionen und Atemwegsproblemen führen kann. Die Ursachen für Bradykardie bei Patienten mit Bronchiektasen könnten vielfältig sein und umfassen: 1. **Hypoxie**: Chronische Atemwegsprobleme können zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Körpers führen, was das Herz beeinflussen kann. 2. **Medikamente**: Einige Medikamente, die zur Behandlung von Bronchiektasen oder deren Komplikationen verwendet werden, können Bradykardie als Nebenwirkung haben. 3. **Herz-Kreislauf-Erkrankungen**: Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die ebenfalls zu Bradykardie führen können. 4. **Infektionen**: Schwere Infektionen, die bei Bronchiektasen häufig auftreten, können das Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Es ist wichtig, dass Patienten mit Bronchiektasen und Bradykardie von einem Arzt untersucht werden, um die genaue Ursache zu ermitteln und eine angemessene Behandlung zu erhalten.
Das Kardio-MRT (Kardiale Magnetresonanztomographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Untersuchung des Herzens und der umgebenden Strukturen eingesetzt wird. Es nutzt starke Magnetfelder und Rad... [mehr]
Tachykardie, Bradykardie und Palpation sind Begriffe aus der Medizin: 1. **Tachykardie**: Dies bezeichnet eine erhöhte Herzfrequenz, typischerweise über 100 Schläge pro Minute im Ruhez... [mehr]