Während der Dialyse wird dem Patienten Wasser (genauer: überschüssiges Körperwasser) durch sogenannte Ultrafiltration entzogen. Die Vorgaben und Richtlinien für die Menge und... [mehr]
BVM steht für „Blutvolumenmonitoring“ und bezeichnet ein Verfahren zur Überwachung des Blutvolumens während der Hämodialyse. Ziel ist es, den Flüssigkeitsentzug (Ultrafiltration) während der Dialyse möglichst sicher und individuell zu steuern. **Funktionsweise:** Beim BVM wird kontinuierlich gemessen, wie sich das Blutvolumen des Patienten während der Dialyse verändert. Dies geschieht meist durch optische Sensoren, die die Hämokonzentration (z. B. den Hämatokrit oder die Gesamtprotein-Konzentration) im extrakorporalen Kreislauf bestimmen. Da während der Dialyse Flüssigkeit aus dem Blut entfernt wird, steigt die Konzentration der festen Blutbestandteile an – daraus kann auf das verbleibende Blutvolumen geschlossen werden. **Ziel und Nutzen:** - **Früherkennung von Kreislaufproblemen:** Ein zu schneller oder zu starker Blutvolumenverlust kann zu Blutdruckabfall, Krämpfen oder Schwindel führen. Das BVM hilft, solche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. - **Individuelle Anpassung:** Die Ultrafiltrationsrate kann anhand der BVM-Daten individuell angepasst werden, um eine optimale und sichere Flüssigkeitsentfernung zu gewährleisten. - **Optimierung der Dialyse:** Das Verfahren unterstützt das medizinische Personal dabei, die Dialysebehandlung besser auf die Bedürfnisse des Patienten abzustimmen. **Fazit:** BVM ist ein wichtiges Überwachungsinstrument in der modernen Dialysetechnik, das zur Sicherheit und zum Wohlbefinden der Patienten beiträgt. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Fresenius Medical Care](https://www.freseniusmedicalcare.com/de/produkte-und-therapien/dialyseprodukte/haemodialysegeraete/blood-volume-monitoring) oder [B. Braun](https://www.bbraun.de/de/produkte-und-therapien/dialyse/haemodialyse/ueberwachung-des-blutvolumens.html).
Während der Dialyse wird dem Patienten Wasser (genauer: überschüssiges Körperwasser) durch sogenannte Ultrafiltration entzogen. Die Vorgaben und Richtlinien für die Menge und... [mehr]