Bei Neugeborenen wird die Blutgruppe häufig in Doppelbestimmung getestet, um die Genauigkeit der Ergebnisse zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig, da die Blutgruppenbestimmung bei Neugeborenen aufgrund der möglichen Unreife des Immunsystems und der geringeren Menge an verfügbaren Blutproben fehleranfällig sein kann. Eine Serumgegenprobe, die normalerweise zur Bestätigung der Blutgruppe verwendet wird, ist bei Neugeborenen oft nicht möglich, da die Menge an Blut, die entnommen werden kann, begrenzt ist und die Serummenge möglicherweise nicht ausreicht, um eine umfassende Analyse durchzuführen. Daher wird die Doppelbestimmung als zuverlässige Methode angesehen, um sicherzustellen, dass die Blutgruppe korrekt identifiziert wird.