Wie funktioniert der Bilirubin-Stoffwechsel in der Galle?

Antwort

Der Bilirubin-Stoffwechsel ist ein wichtiger Prozess im Körper, der hauptsächlich in der Leber stattfindet und eng mit der Galle verbunden ist. Hier ist eine Übersicht über den Ablauf: 1. **Bildung von Bilirubin**: Bilirubin entsteht als Abbauprodukt des Hämoglobins aus alten roten Blutkörperchen. Diese werden in der Milz, Leber und im Knochenmark abgebaut, wobei Häm in Biliverdin und schließlich in unkonjugiertes (indirektes) Bilirubin umgewandelt wird. 2. **Transport zur Leber**: Das unkonjugierte Bilirubin ist wasserunlöslich und wird im Blut an Albumin gebunden zur Leber transportiert. 3. **Konjugation in der Leber**: In der Leber wird das unkonjugierte Bilirubin durch das Enzym UDP-Glucuronosyltransferase in konjugiertes (direktes) Bilirubin umgewandelt, das wasserlöslich ist. 4. **Ausscheidung in die Galle**: Das konjugierte Bilirubin wird in die Galle ausgeschieden und gelangt so in den Darm. 5. **Weiterer Abbau im Darm**: Im Darm wird das konjugierte Bilirubin durch Darmbakterien zu Urobilinogen abgebaut. Ein Teil des Urobilinogens wird wieder in den Blutkreislauf aufgenommen und zur Leber zurückgeführt, ein anderer Teil wird über den Urin ausgeschieden. Der Großteil wird jedoch weiter zu Stercobilin abgebaut und mit dem Stuhl ausgeschieden, was diesem seine braune Farbe verleiht. Dieser Prozess ist essenziell für die Entsorgung von Abbauprodukten des Hämoglobins und spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und der Entgiftung des Körpers. Störungen in diesem Prozess können zu Gelbsucht (Ikterus) und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Informationen über Galle

Galle ist eine von der Leber produzierte Flüssigkeit, die eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Fetten spielt. Hier sind einige wesentliche Punkte über Galle: 1. **Produktion**: Galle w... [mehr]