Ist der Leberwert Bilirubin bei Blutabnahmen unter Azathioprin wichtig?

Antwort

Ja, der Leberwert Bilirubin ist bei der Blutabnahme im Zusammenhang mit einer Azathioprin-Therapie wichtig. Azathioprin kann die Leberfunktion beeinträchtigen und zu Leberschäden führen. Bilirubin ist ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin und wird in der Leber verarbeitet. Ein erhöhter Bilirubinwert kann auf eine gestörte Leberfunktion oder einen Gallenstau hinweisen. Neben Bilirubin werden bei der Überwachung unter Azathioprin auch andere Leberwerte wie GOT (AST), GPT (ALT), Gamma-GT und die alkalische Phosphatase regelmäßig kontrolliert. Diese Kontrollen helfen, Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und die Therapie gegebenenfalls anzupassen. Weitere Informationen zu Azathioprin findest du z.B. auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Azathioprin_110) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/azathioprin-id204537/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Führt Clexane zu einer Erhöhung des GPT-Werts?

Clexane (Wirkstoff: Enoxaparin) ist ein niedermolekulares Heparin, das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Die Abkürzung "gpt" bezieht sich in der Medizin meist auf das Enzym **Glu... [mehr]

Was bedeuten unauffällige, erhöhte und hohe Werte bei CDT und 8-Wochen-Leberwerten?

Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]

Was bedeuten für einen MPU Gutachter 8-Wochen-Leberwerte und der CDT-Wert?

8-Wochen-Leberwerte und der CDT-Wert (Carbohydrate Deficient Transferrin) geben einem MPU-Gutachter wichtige Hinweise auf den Alkoholkonsum einer Person in den letzten Wochen bis Monaten. **Leberwert... [mehr]