Die Lagerung, Belastung und Bewegung einer betroffenen Extremität hängt stark von der Art und Schwere der Verletzung oder Erkrankung ab. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: 1. **Lagerung:** - **Hochlagern:** Bei Schwellungen oder Entzündungen sollte die betroffene Extremität hochgelagert werden, um die Durchblutung zu verbessern und Schwellungen zu reduzieren. - **Stabilisierung:** Bei Frakturen oder schweren Verletzungen kann eine Schiene oder ein Gipsverband notwendig sein, um die Extremität zu stabilisieren und zu immobilisieren. 2. **Belastung:** - **Teilbelastung:** In vielen Fällen wird eine Teilbelastung empfohlen, bei der nur ein Teil des Körpergewichts auf die betroffene Extremität übertragen wird. Dies kann durch die Verwendung von Gehhilfen wie Krücken erreicht werden. - **Vollbelastung:** Nach einer gewissen Heilungszeit und je nach ärztlicher Empfehlung kann die Extremität wieder voll belastet werden. 3. **Bewegung:** - **Passive Bewegung:** In der frühen Heilungsphase kann passive Bewegung durch einen Physiotherapeuten durchgeführt werden, um die Gelenkbeweglichkeit zu erhalten. - **Aktive Bewegung:** Sobald es der Zustand erlaubt, sollte die betroffene Extremität aktiv bewegt werden, um Muskelatrophie zu verhindern und die Funktion wiederherzustellen. Es ist wichtig, die spezifischen Anweisungen eines Arztes oder Physiotherapeuten zu befolgen, da diese auf die individuelle Situation abgestimmt sind.