Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]
Statusdiagnostik bezieht sich auf die Bewertung des aktuellen Zustands eines Systems, einer Maschine oder eines Prozesses. Hier sind einige Beispiele: 1. **Medizinische Diagnostik**: Bluttests, Röntgenaufnahmen, MRT-Scans und EKGs zur Beurteilung des Gesundheitszustands eines Patienten. 2. **IT-Systeme**: Netzwerk-Monitoring-Tools, die den Zustand von Servern, Routern und anderen Netzwerkkomponenten überwachen. 3. **Maschinenbau**: Vibrationsanalyse und Thermografie zur Überprüfung des Zustands von Maschinen und Anlagen. 4. **Fahrzeugdiagnostik**: OBD-II-Scanner zur Überprüfung des Zustands von Fahrzeugkomponenten und zur Fehlerdiagnose. 5. **Bauwerksdiagnostik**: Zustandsüberwachung von Gebäuden und Brücken durch Sensoren, die Risse, Feuchtigkeit und andere strukturelle Probleme erkennen. Diese Methoden helfen dabei, den aktuellen Zustand zu bewerten und potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]
Die Body Pleysmografie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung der Lungenvolumina und der Atemwegswiderstände. Sie wird häufig in der Lungenheilkunde (Pneumologie) eingesetzt, um die Fun... [mehr]
In einer Arztpraxis können verschiedene KI-Systeme zum Einsatz kommen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Spracherkennung und Dokumentation:** KI-gestützte Systeme wie [Dragon Medical One](ht... [mehr]
Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]
Die neurokinesiologische Diagnostik ist ein Verfahren, das Elemente der Neurologie und der Kinesiologie kombiniert. Ziel ist es, Funktionsstörungen im Nervensystem und deren Auswirkungen auf die... [mehr]