Die Bedienung und Handhabung von Laparestop und Fluoreszenzbildgebung erfordert spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten. **Laparoskopie:** 1. **Vorbereitung:** Der Patient wird in der Regel in Vollnarkose versetzt. Eine gründliche Anamnese und Aufklärung sind wichtig. 2. **Instrumente:** Laparoskopische Instrumente wie Trokare, Kamera und spezielle chirurgische Werkzeuge werden benötigt. 3. **Technik:** Ein kleiner Schnitt wird gemacht, um den Trokar einzuführen. CO2 wird in die Bauchhöhle insuffliert, um Platz zu schaffen. Die Kamera liefert Bilder auf einen Monitor. 4. **Durchführung:** Die Operation erfolgt durch die kleinen Einschnitte, wobei die Instrumente durch die Trokare eingeführt werden. **Fluoreszenzbildgebung:** 1. **Vorbereitung:** Die Verwendung von fluoreszierenden Farbstoffen, wie z.B. Indocyaningrün, erfordert eine vorherige Injektion in den Patienten. 2. **Geräte:** Ein spezielles Fluoreszenzbildgebungssystem wird benötigt, das in der Lage ist, die fluoreszierenden Signale zu detektieren. 3. **Technik:** Während des Eingriffs wird das Gewebe mit einer speziellen Lichtquelle beleuchtet, die die Fluoreszenz anregt. Die Kamera erfasst die fluoreszierenden Signale. 4. **Auswertung:** Die Bilder werden in Echtzeit auf einem Monitor angezeigt, was eine präzise Identifikation von Gewebe und Strukturen ermöglicht. Beide Verfahren erfordern eine umfassende Schulung und Erfahrung, um sicher und effektiv durchgeführt zu werden.