Wie erstellt man einen Befund bei GenLab?

Antwort

Um einen Befund bei GenLab zu erstellen, solltest du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Zugang zur Software**: Melde dich bei GenLab an. Stelle sicher, dass du die erforderlichen Berechtigungen hast, um Befunde zu erstellen. 2. **Patientendaten eingeben**: Wähle den entsprechenden Patienten aus der Datenbank oder gib die Patientendaten manuell ein. 3. **Untersuchung auswählen**: Wähle die durchgeführte Untersuchung oder die Tests aus, für die der Befund erstellt werden soll. 4. **Ergebnisse eingeben**: Trage die Ergebnisse der Tests in die vorgesehenen Felder ein. Achte darauf, alle relevanten Werte und Einheiten korrekt anzugeben. 5. **Interpretation hinzufügen**: Füge eine klinische Interpretation der Ergebnisse hinzu, falls erforderlich. Dies kann eine Zusammenfassung der Befunde oder Empfehlungen für weitere Schritte umfassen. 6. **Befund überprüfen**: Überprüfe alle eingegebenen Daten auf Richtigkeit und Vollständigkeit. 7. **Befund speichern oder drucken**: Speichere den Befund in der Datenbank oder drucke ihn aus, je nach Bedarf. Es ist wichtig, die spezifischen Richtlinien und Protokolle deines Labors oder deiner Einrichtung zu beachten, da diese variieren können.

Kategorie: Medizin Tags: Befund GenLab Erstellung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Befund (Spekulum): V/V/P: Schmierblutungen nachweisbar?

Die Formulierung „Befund (Spekulum): V/V/P: Schmierblutungen nachweisbar.“ stammt aus einem gynäkologischen Untersuchungsbericht. Hier die Bedeutung im Einzelnen: - **Befund (Spekulu... [mehr]

Vegetative Anamnese normaler Befund

Eine vegetative Anamnese umfasst die Erfassung von Informationen über die vegetativen Funktionen des Körpers, die oft unbewusst ablaufen. Ein normaler Befund könnte folgende Punkte bein... [mehr]