- **Definition**: Interne Applikation bezieht sich auf die Verabreich von Medikamenten oder Substanzen direkt in den Körper, meist über den Verdauungstrakt. - **Anwendungsgebiete**: Häufig verwendet bei der Behandlung von Erkrankungen, die eine systemische Wirkung erfordern. - **Vorteile**: - Einfache Handhabung und Anwendung. - Hohe Akzeptanz bei Patienten. - Möglichkeit der Selbstmedikation. - **Nachteile**: - Mögliche Magen-Darm-Beschwerden. - Variabilität in der Resorption. - Nicht geeignet für Patienten mit Schluckbeschwerden oder bestimmten Erkrankungen. - **Formen**: Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten, Pulver. - **Wirkmechanismus**: Medikamente gelangen über den Magen-Darm-Trakt in den Blutkreislauf und entfalten ihre Wirkung im gesamten Körper.