DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Dehydratation im medizinischen Kontext bezeichnet einen Zustand, bei dem der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als er aufnimmt. Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Wasser- und Elektrolythaushalt. Dehydratation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter: 1. **Flüssigkeitsverlust**: Durch Erbrechen, Durchfall, übermäßiges Schwitzen oder Fieber. 2. **Unzureichende Flüssigkeitsaufnahme**: Besonders bei älteren Menschen oder in bestimmten Krankheitszuständen. 3. **Erkrankungen**: Bestimmte Krankheiten, wie Diabetes, können ebenfalls zu Dehydratation führen. Die Symptome einer Dehydratation können Durst, trockene Haut, Mundtrockenheit, Müdigkeit, Schwindel und in schweren Fällen Verwirrtheit oder Bewusstseinsstörungen umfassen. Die Behandlung besteht in der Regel darin, verlorene Flüssigkeit und Elektrolyte durch orale Rehydratation oder intravenöse Flüssigkeitszufuhr wieder aufzufüllen.
DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]
Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]
Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]