Was bedeuten die Buchstaben in einem BtM-Rezept?

Antwort

Ein BtM-Rezept ist ein spezielles Rezeptformular für die Verschreibung von Betäubungsmitteln (BtM). Die Abkürzung "BtM" steht für "Betäubungsmittel". Diese Rezepte unterliegen strengen gesetzlichen Vorschriften, um den Missbrauch und die illegale Verbreitung von Betäubungsmitteln zu verhindern. Ein BtM-Rezept enthält in der Regel folgende Informationen: 1. **Name und Anschrift des Arztes**: Der verschreibende Arzt muss eindeutig identifizierbar sein. 2. **Name und Geburtsdatum des Patienten**: Damit das Rezept eindeutig einer Person zugeordnet werden kann. 3. **Datum der Ausstellung**: Das Datum, an dem das Rezept ausgestellt wurde. 4. **Bezeichnung des Betäubungsmittels**: Der genaue Name des verschriebenen Betäubungsmittels. 5. **Menge und Dosierung**: Die genaue Menge und Dosierung des Betäubungsmittels. 6. **Unterschrift des Arztes**: Das Rezept muss vom Arzt unterschrieben sein. Diese Rezepte sind in Deutschland durch das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) geregelt und dürfen nur von Ärzten ausgestellt werden, die eine spezielle Erlaubnis dafür haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist Pharmazeutik?

Pharmazeutik ist ein Teilgebiet der Pharmazie, das sich mit der Entwicklung, Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln beschäftigt. Es umfasst die wissenschaftlichen und technischen Aspekte... [mehr]

Was ist Kreuzresistenz?

Kreuzresistenz bezeichnet die Fähigkeit von Mikroorganismen, gegen mehrere chemisch verwandte Substanzen oder Antibiotika resistent zu sein, obwohl sie ursprünglich nur gegen eines dieser Mi... [mehr]