Im Herzkatheterlabor sind Gerinnungsstörungen ein wichtiges Thema, da sie sowohl das Risiko für Blutungen als auch für thromboembolische Komplikationen beeinflussen. Typische Fragen, di... [mehr]
Ja, bei einer Azidose ist das Puffersystem des Körpers gestört. Azidose bezeichnet einen Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes unter den normalen Bereich von etwa 7,35 bis 7,45 fällt. Dies kann durch eine Ansammlung von Säuren oder einen Verlust von Basen im Körper verursacht werden. Das Puffersystem, das normalerweise dazu dient, den pH-Wert des Blutes stabil zu halten, kann bei einer Azidose überfordert oder beeinträchtigt sein, was zu einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts führt.
Im Herzkatheterlabor sind Gerinnungsstörungen ein wichtiges Thema, da sie sowohl das Risiko für Blutungen als auch für thromboembolische Komplikationen beeinflussen. Typische Fragen, di... [mehr]
Fibrome sind gutartige Bindegewebstumoren, die meist aus Fibroblasten bestehen. Ihre genaue Entstehung ist nicht vollständig geklärt, sie werden jedoch in der Regel **nicht** direkt durch sp... [mehr]