Was sind die äußeren Geschlechtsmerkmale der Frauen?

Antwort

Die äußeren Geschlechtsmerkmale der Frau werden zusammenfassend als Vulva bezeichnet. Dazu gehören: 1. **Mons pubis (Schamhügel)**: Ein fettgepolstertes Gewebe oberhalb der Schambeinfuge, das mit Schamhaaren bedeckt ist. 2. **Labia majora (große Schamlippen)**: Zwei äußere Hautfalten, die den Eingang zur Vagina umschließen und schützen. 3. **Labia minora (kleine Schamlippen)**: Zwei dünnere Hautfalten innerhalb der großen Schamlippen, die die Klitoris und den Vaginaleingang umgeben. 4. **Klitoris**: Ein empfindliches Organ, das hauptsächlich für sexuelle Erregung verantwortlich ist. Es besteht aus der Klitoriseichel (Glans clitoridis) und dem Klitorisschaft. 5. **Klitorisvorhaut (Präputium clitoridis)**: Eine Hautfalte, die die Klitoriseichel bedeckt und schützt. 6. **Vaginalöffnung (Introitus vaginae)**: Der Eingang zur Vagina, der von den kleinen Schamlippen umgeben ist. 7. **Harnröhrenöffnung (Meatus urethrae)**: Die Öffnung der Harnröhre, durch die der Urin aus dem Körper austritt. Sie befindet sich oberhalb der Vaginalöffnung. 8. **Hymen (Jungfernhäutchen)**: Eine dünne Membran, die teilweise die Vaginalöffnung bedecken kann. Sie kann unterschiedlich geformt und beschaffen sein. 9. **Bartholin-Drüsen**: Zwei Drüsen, die sich an den Seiten der Vaginalöffnung befinden und ein schleimiges Sekret absondern, das die Vagina befeuchtet. Diese Strukturen spielen eine wichtige Rolle in der sexuellen Funktion und im Schutz der inneren Geschlechtsorgane.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wurde Hysterie bei Frauen im 19. Jahrhundert durch Stimulation behandelt?

Ja, im 19. Jahrhundert wurde die sogenannte „weibliche Hysterie“ tatsächlich häufig durch genitale Stimulation behandelt. Damals galt Hysterie als eine medizinische Diagnose f&uu... [mehr]