Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]
Das Parodont, auch Zahnhalteapparat genannt, hat die Aufgabe, die Zähne im Kieferknochen zu verankern und zu stützen. Es besteht aus mehreren Komponenten: 1. **Zahnfleisch (Gingiva)**: Schützt die tiefer liegenden Strukturen und bildet eine Barriere gegen Bakterien. 2. **Wurzelzement**: Bedeckt die Zahnwurzel und dient als Anheftungsstelle für die Fasern des Parodontalligaments. 3. **Parodontalligament**: Besteht aus Bindegewebsfasern, die den Zahn im Kieferknochen verankern und als Stoßdämpfer fungieren. 4. **Alveolarknochen**: Der Teil des Kieferknochens, der die Zahnwurzeln umgibt und stützt. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um die Zähne stabil zu halten und gleichzeitig eine gewisse Beweglichkeit zu ermöglichen, was wichtig für die Kau- und Beißfunktion ist.
Der Begriff „höhere Hirnfunktionen“ bezeichnet komplexe geistige Leistungen, die über grundlegende Funktionen wie Atmung, Herzschlag oder einfache Reflexe hinausgehen. Zu den h&o... [mehr]