Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Eine Gammakamera ist ein medizinisches Gerät, das in der Nuklearmedizin verwendet wird, um Bilder von radioaktiven Substanzen im Körper zu erstellen. Der Aufbau und die Funktionsweise einer Gammakamera lassen sich wie folgt zusammenfassen: ### Aufbau einer Gammakamera: 1. **Detektor**: Der Hauptbestandteil ist der Detektor, der aus einem Halbleitermaterial oder einem Szintillator besteht. Szintillatoren wandeln Gamma-Strahlung in sichtbares Licht um. 2. **Kollimator**: Vor dem Detektor befindet sich ein Kollimator, der die Richtung der einfallenden Gamma-Strahlen filtert. Er sorgt dafür, dass nur Strahlen aus bestimmten Richtungen detektiert werden, was die Bildqualität verbessert. 3. **Photomultiplier-Röhren (PMTs)**: Diese Röhren sind mit dem Detektor verbunden und verstärken das Lichtsignal, das durch den Szintillator erzeugt wird. 4. **Computer**: Ein Computer verarbeitet die Signale von den PMTs und erstellt daraus ein Bild. Er kann auch die Daten analysieren und speichern. 5. **Gehäuse**: Die gesamte Gammakamera ist in einem Gehäuse untergebracht, das den Detektor und die Elektronik schützt. ### Funktionsweise einer Gammakamera: 1. **Injektion von radioaktiven Tracern**: Zunächst wird dem Patienten ein radioaktiver Tracer injiziert, der sich im Körper verteilt und spezifische Organe oder Gewebe anreichert. 2. **Emission von Gamma-Strahlen**: Der Tracer sendet Gamma-Strahlen aus, die von der Gammakamera detektiert werden. 3. **Detektion und Umwandlung**: Die Gamma-Strahlen passieren den Kollimator und treffen auf den Detektor, wo sie in Licht umgewandelt werden. Dieses Licht wird von den PMTs verstärkt. 4. **Bildverarbeitung**: Die verstärkten Signale werden an den Computer gesendet, der die Daten analysiert und ein Bild erstellt, das die Verteilung des radioaktiven Tracers im Körper zeigt. 5. **Interpretation**: Die erzeugten Bilder werden von einem Nuklearmediziner interpretiert, um Informationen über die Funktion und den Zustand der Organe zu erhalten. Gammakameras sind ein wichtiges Werkzeug in der Diagnostik, da sie Informationen über die Funktion von Organen liefern können, die mit anderen bildgebenden Verfahren schwer zu erfassen sind.
Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]
Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]