Wie ist die Plazenta aufgebaut?

Antwort

Die Plazenta ist ein komplexes Organ, das während der Schwangerschaft in der Gebärmutter gebildet wird. Sie besteht aus mehreren Schichten und Strukturen, die eine wichtige Rolle bei der Versorgung des Fötus spielen. Hier ist ein Überblick über den Aufbau der Plazenta: 1. **Chorionplatte**: Dies ist die fetale Seite der Plazenta, die dem Fötus zugewandt ist. Sie enthält die Chorionzotten, die in das mütterliche Blut eintauchen und den Austausch von Nährstoffen und Abfallprodukten ermöglichen. 2. **Basalplatte**: Dies ist die mütterliche Seite der Plazenta, die an der Gebärmutterwand befestigt ist. Sie enthält mütterliche Blutgefäße, die das Blut zur Plazenta transportieren. 3. **Intervillöser Raum**: Dieser Raum befindet sich zwischen der Chorionplatte und der Basalplatte und ist mit mütterlichem Blut gefüllt. Hier findet der Austausch von Sauerstoff, Nährstoffen und Abfallprodukten zwischen dem mütterlichen und fetalen Blut statt. 4. **Chorionzotten**: Diese fingerartigen Ausstülpungen ragen in den intervillösen Raum und sind mit fetalen Blutgefäßen durchzogen. Sie erhöhen die Oberfläche für den Austausch von Stoffen. 5. **Nabelschnur**: Die Nabelschnur verbindet den Fötus mit der Plazenta und enthält zwei Arterien und eine Vene, die den Blutfluss zwischen Fötus und Plazenta ermöglichen. 6. **Amnion**: Dies ist die innere Fruchthülle, die den Fötus umgibt und das Fruchtwasser enthält. Sie ist mit der Chorionplatte verbunden. Die Plazenta spielt eine entscheidende Rolle bei der Versorgung des Fötus mit Sauerstoff und Nährstoffen, der Entfernung von Abfallprodukten und der Produktion von Hormonen, die für den Erhalt der Schwangerschaft wichtig sind.

Kategorie: Medizin Tags: Plazenta Aufbau Funktion
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Nieren einfach erklärt?

Die Niere ist ein Organ im Körper, das wie ein Filter funktioniert. Sie reinigt das Blut, indem sie Abfallstoffe und überschüssiges Wasser als Urin ausscheidet. So hilft die Niere, den... [mehr]

Was sind die Funktionen, Schichten, Aufgaben und häufigen Krankheiten der Haut?

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Hier ein Überblick: **Funktionen der Haut:** - Schutz vor mechanischen, ch... [mehr]

Was ist das Stirnhirn?

Das Stirnhirn ist ein Teil des menschlichen Gehirns und bezeichnet den vorderen Bereich des Großhirns, der auch als Frontallappen (latein: Lobusalis) bekannt ist. Es liegt direkt hinter der Stir... [mehr]