Wie funktioniert die Atemmuskulatur bei Inspiration und Exspiration?

Antwort

Die Atemmuskulatur spielt eine zentrale Rolle bei der Atmung, die in zwei Hauptphasen unterteilt ist: Inspiration (Einatmung) und Exspiration (Ausatmung). **Inspiration (Einatmung):** - **Aktiv:** Die Inspiration ist ein aktiver Prozess, bei dem die Atemmuskulatur, insbesondere das Zwerchfell und die äußeren Zwischenrippenmuskeln, kontrahiert. Das Zwerchfell senkt sich und die Rippen heben sich, wodurch das Volumen des Thorax (Brustkorbs) vergrößert wird. Dies führt zu einem Unterdruck in der Lunge, wodurch Luft in die Lungen gesogen wird. **Exspiration (Ausatmung):** - **Passiv:** Die Exspiration ist in der Regel ein passiver Prozess. Die Atemmuskulatur entspannt sich, das Zwerchfell hebt sich wieder an und die Rippen senken sich, wodurch das Volumen des Thorax verringert wird. Dies führt zu einem Überdruck in der Lunge, wodurch die Luft aus den Lungen herausgedrückt wird. Bei forcierter Ausatmung, wie beim Husten oder kräftigem Ausatmen, werden auch die inneren Zwischenrippenmuskeln und die Bauchmuskulatur aktiv kontrahiert. **Pleura:** - Die Pleura, auch Brustfell genannt, besteht aus zwei Blättern: der Pleura visceralis (Lungenfell), die die Lungenoberfläche bedeckt, und der Pleura parietalis (Rippenfell), die die Innenseite des Thorax auskleidet. Zwischen diesen beiden Blättern befindet sich der Pleuraspalt, der eine geringe Menge Flüssigkeit enthält. Diese Flüssigkeit ermöglicht ein reibungsloses Gleiten der Lungen während der Atembewegungen und sorgt für eine enge Verbindung zwischen Lunge und Thoraxwand, was für die Atemmechanik essenziell ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten