ASS 100 (Acetylsalicylsäure) und Allopurinol können in der Regel zusammen eingenommen werden, da keine direkte Wechselwirkung zwischen diesen beiden Medikamenten bekannt ist. Beide werden h&... [mehr]
Nach einem Nicht-ST-Hebungs-Myokardinfarkt (NSTEMI) wird Acetylsalicylsäure (ASS) in der Regel lebenslang empfohlen, sofern keine Kontraindikationen bestehen. Die lebenslange Gabe von ASS (meist 75–100 mg täglich) dient der Sekundärprävention, um das Risiko für weitere kardiovaskuläre Ereignisse zu senken. Zusätzlich wird nach einem NSTEMI häufig für 6–12 Monate ein zweites Thrombozytenaggregationshemmer (z. B. Clopidogrel, Ticagrelor oder Prasugrel) gegeben (sogenannte duale Plättchenhemmung, DAPT). Danach bleibt ASS als Monotherapie bestehen. Die genaue Dauer und Auswahl der Medikamente sollte immer individuell durch den behandelnden Kardiologen festgelegt werden, abhängig von Begleiterkrankungen, Blutungsrisiko und Art der Behandlung (z. B. Stentimplantation). Weitere Informationen findest du z. B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Kardiologie](https://leitlinien.dgk.org/files/2015_NSTEMI.pdf).
ASS 100 (Acetylsalicylsäure) und Allopurinol können in der Regel zusammen eingenommen werden, da keine direkte Wechselwirkung zwischen diesen beiden Medikamenten bekannt ist. Beide werden h&... [mehr]
Die Dauer einer Diagnose beim MRT (Magnetresonanztomographie) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: 1. **Die Untersuchung selbst:** Das MRT-Scanning dauert je nach untersuchtem Körperteil und Fra... [mehr]