Auf welche Aspekte der Herztätigkeit nimmt das vegetative Nervensystem Einfluss?

Antwort

Das vegetative Nervensystem, auch autonomes Nervensystem genannt, beeinflusst mehrere Aspekte der Herztätigkeit: 1. **Herzfrequenz (Chronotropie)**: Das vegetative Nervensystem reguliert die Geschwindigkeit, mit der das Herz schlägt. Der Sympathikus erhöht die Herzfrequenz, während der Parasympathikus sie senkt. 2. **Kontraktionskraft (Inotropie)**: Es beeinflusst die Stärke der Herzmuskelkontraktionen. Der Sympathikus verstärkt die Kontraktionskraft, was zu einem stärkeren Herzschlag führt. 3. **Erregungsleitung (Dromotropie)**: Das vegetative Nervensystem beeinflusst die Geschwindigkeit, mit der elektrische Impulse durch das Herz geleitet werden. Der Sympathikus beschleunigt die Erregungsleitung, der Parasympathikus verlangsamt sie. 4. **Erregbarkeit (Bathmotropie)**: Es reguliert die Reizschwelle, ab der das Herz auf elektrische Impulse reagiert. Der Sympathikus senkt die Reizschwelle, wodurch das Herz leichter erregbar wird. Diese Aspekte zusammen ermöglichen eine flexible Anpassung der Herztätigkeit an die Bedürfnisse des Körpers, wie z.B. bei körperlicher Anstrengung oder in Ruhephasen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten