Die Arthrokinematik des Schultergelenks bei der Armabduktion umfasst mehrere Bewegungen und Interaktionen zwischen den Gelenkflächen. Hier sind die wesentlichen Punkte: 1. **Glenohumeralgelenk**: Das Humeruskopf gleitet und rollt auf der Gelenkpfanne (Glenoid) des Schulterblatts. Bei der Abduktion rollt der Humeruskopf nach oben und gleitet gleichzeitig nach unten, um ein Einklemmen der Strukturen unter dem Schulterdach zu vermeiden. 2. **Schulterblattbewegung (Scapulothorakale Rhythmus)**: Das Schulterblatt (Scapula) rotiert nach oben und nach außen, um die Bewegung des Humerus zu unterstützen. Dies ist entscheidend, um eine vollständige Abduktion zu ermöglichen. 3. **Akromioklavikulargelenk (AC-Gelenk)**: Das AC-Gelenk ermöglicht eine gewisse Anpassung und Bewegung des Schulterblatts, um die Abduktion zu unterstützen. 4. **Sternoklavikulargelenk (SC-Gelenk)**: Das SC-Gelenk ermöglicht die Bewegung des Schlüsselbeins (Clavicula), was ebenfalls zur Bewegung des Schulterblatts beiträgt. Diese koordinierten Bewegungen sind notwendig, um eine reibungslose und schmerzfreie Abduktion des Arms zu ermöglichen.