Wie entsteht Anämie bei der TTP?

Antwort

Die thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP) ist eine seltene, aber schwerwiegende Blutgerinnungsstörung. Bei TTP kommt es zur Bildung von kleinen Blutgerinnsel (Thromben) in den Blutgefäßen im ganzen Körper. Diese Thromben können die roten Blutkörperchen mechanisch beschädigen, wenn sie durch die verengten Gefäße fließen. Dies führt zu einer sogenannten mikroangiopathischen hämolytischen Anämie (MAHA). Die Hauptmechanismen, die zur Anämie bei TTP führen, sind: 1. **Mechanische Hämolyse**: Die Thromben in den kleinen Blutgefäßen verursachen eine mechanische Zerstörung der roten Blutkörperchen, was zu einer verminderten Anzahl dieser Zellen im Blut führt. 2. **Verbrauch von Blutplättchen**: Die Bildung von Thromben verbraucht eine große Anzahl von Blutplättchen, was zu einer Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl) führt. Dies kann zusätzlich zu Blutungen und weiterem Blutverlust beitragen. 3. **Verminderte Erythropoese**: In einigen Fällen kann die Produktion neuer roter Blutkörperchen im Knochenmark beeinträchtigt sein, was die Anämie weiter verschlimmert. Diese Prozesse führen zusammen zu einer signifikanten Reduktion der roten Blutkörperchen im Blut, was die Anämie bei TTP erklärt.

Kategorie: Medizin Tags: Anämie TTP Ursache
KI fragen

Verwandte Fragen

Was verursacht eine Aortendissektion?

Die Ursache für eine Aortendissektion ist meist ein Einriss (Intimaeinriss) in der innersten Schicht der Aortenwand (Intima). Durch diesen Riss kann Blut in die Wand der Aorta eindringen und die... [mehr]

Was bedeutet muskuloskeletale Ursache?

Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]