Antigene sind Moleküle, die eine Immunantwort auslösen können, indem sie vom Immunsystem als fremd erkannt werden. TMB (Tetramethylbenzidin) ist ein chemisches Substrat, das häufig in immunologischen Tests, insbesondere in Enzymimmunoassays (ELISA), verwendet wird. Der Zusammenhang zwischen Antigenen und TMB besteht darin, dass TMB als Farbreaktionssubstrat dient, wenn ein Enzym (wie z.B. Peroxidase) an ein Antigen gebunden ist. In einem typischen ELISA wird ein spezifisches Antigen in einer Probe nachgewiesen, indem es an einen Antikörper gebunden wird, der mit einem Enzym konjugiert ist. Wenn das Enzym mit TMB reagiert, entsteht eine farbige Lösung, deren Intensität proportional zur Menge des nachgewiesenen Antigens ist. Zusammengefasst: Antigene sind die Zielmoleküle in immunologischen Tests, während TMB als Substrat zur Farbmessung dient, um die Anwesenheit und Menge dieser Antigene zu quantifizieren.