Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Die perkutane Ernährungssonde, auch als PEG-Sonde (perkutane endoskopische Gastrostomie) bekannt, ist ein medizinisches Hilfsmittel zur enteralen Ernährung von Patienten, die nicht in der Lage sind, ausreichend oral zu essen. Hier sind die Hauptbestandteile und eine kurze Zusammenfassung ihrer Anatomie: ### Bestandteile einer perkutane Ernährungssonde: 1. **Sondenschlauch**: - Der flexible Schlauch, der durch die Bauchdecke in den Magen eingeführt wird. Er ist in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich. 2. **Ballon oder Klemmen**: - Am Ende der Sonde befindet sich oft ein Ballon oder Klemmen, die helfen, die Sonde im Magen zu fixieren und ein Herausziehen zu verhindern. 3. **Zugangspunkt**: - Der Punkt, an dem die Sonde durch die Bauchdecke eingeführt wird. Dieser Zugang wird in der Regel unter endoskopischer Kontrolle angelegt. 4. **Verbindungselemente**: - Diese Teile ermöglichen die Verbindung der Sonde mit der Ernährungslösung oder der Spritze zur Verabreichung von Nahrung. 5. **Sicherheitsmechanismen**: - Dazu gehören Verschlüsse oder Kappen, die verhindern, dass Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten unkontrolliert austreten. ### Anatomie der perkutane Ernährungssonde: - **Einführung**: Die Sonde wird durch die Haut und die Bauchwand in den Magen eingeführt. Dies geschieht meist unter örtlicher Betäubung und endoskopischer Kontrolle. - **Positionierung**: Die Sonde wird so platziert, dass sie sicher im Magen bleibt und eine optimale Nahrungsaufnahme ermöglicht. - **Funktion**: Die Sonde ermöglicht die direkte Zufuhr von flüssiger Nahrung, Medikamenten und Flüssigkeiten in den Magen, wodurch eine adäquate Ernährung gewährleistet wird. Die PEG-Sonde ist ein wichtiges Hilfsmittel in der klinischen Ernährung, insbesondere bei Patienten mit Schluckstörungen oder anderen Erkrankungen, die eine orale Nahrungsaufnahme unmöglich machen.
Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]
Bukal bezieht sich auf die Mundhöhle den Bereich des Mundes. Der Begriff wird häufig in der Medizin und Zahnmedizin verwendet, um Strukturen oder Prozesse zu beschreiben, die mit dem Mund in... [mehr]
Die Fachsprache für "Bindehaut" ist "Konjunktiva". Sie bezeichnet die dünne, durchsichtige Membran, die die Innenseite der Augenlider und den vorderen Teil des Augapfels... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Labialspeicheldrüsen. Diese Speicheldrüsen befinden sich in den Lippen und sind für die Produktion von Speichel verantwortlich, der zur Befeuchtung der Mundschleimha... [mehr]