Was war die Definition von Anaphylaxie von Richet und Portier?

Antwort

Anaphylaxie wurde erstmals von Charles Richet und Paul Portier im Jahr 1902 beschrieben. Sie definierten Anaphylaxie als eine akute, schwere und potenziell lebensbedrohliche Überempfindlichkeitsreaktion, die nach dem Kontakt mit einem Allergen auftritt. Diese Reaktion kann innerhalb von Minuten bis Stunden nach der Exposition auftreten und betrifft mehrere Organsysteme, einschließlich Haut, Atemwege, Herz-Kreislauf-System und Magen-Darm-Trakt. Richet und Portier prägten den Begriff "Anaphylaxie" (aus dem Griechischen "ana" = gegen und "phylaxis" = Schutz), um die paradoxe Reaktion zu beschreiben, bei der eine zweite Exposition gegenüber einem zuvor tolerierten Stoff eine schwere Reaktion auslöst.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was war Frauengold?

"Frauengold" war ein in Deutschland von den 1950er bis in die 1970er Jahre populäres Tonikum, das speziell für Frauen vermarktet wurde. Es wurde als Stärkungsmittel und &bdquo... [mehr]