Soll Amiodaron nach Kardioversion abgesetzt werden?

Antwort

Ob Amiodaron nach einer Kardioversion abgesetzt werden kann oder sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom individuellen Risiko für ein erneutes Auftreten von Vorhofflimmern (Rezidiv), Begleiterkrankungen und der Verträglichkeit des Medikaments. **Allgemeine Überlegungen:** - Amiodaron wird häufig zur Stabilisierung des Sinusrhythmus nach erfolgreicher Kardioversion eingesetzt, um Rückfälle zu verhindern. - Die Dauer der Weiterbehandlung ist individuell unterschiedlich und sollte immer mit dem behandelnden Kardiologen abgestimmt werden. - Bei Patienten mit hohem Rezidivrisiko (z.B. strukturelle Herzerkrankung, lange Vorhofflimmerdauer) wird Amiodaron oft längerfristig weitergegeben. - Bei niedrigem Rezidivrisiko oder bei Nebenwirkungen kann ein Absetzen erwogen werden. **Wichtige Punkte:** - Ein plötzliches Absetzen ohne ärztliche Rücksprache ist nicht zu empfehlen. - Die Entscheidung sollte immer individuell und unter Berücksichtigung der aktuellen Leitlinien sowie der persönlichen Situation getroffen werden. - Nach Absetzen von Amiodaron besteht ein erhöhtes Risiko für ein erneutes Vorhofflimmern. **Empfehlung:** Bitte besprich das weitere Vorgehen unbedingt mit deinem behandelnden Kardiologen oder deiner Kardiologin. Nur sie können auf Basis deiner Krankengeschichte und der aktuellen Situation eine fundierte Empfehlung geben. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Kardiologie](https://www.dgk.org/) oder in den [ESC-Leitlinien](https://www.escardio.org/Guidelines). **Fazit:** Amiodaron sollte nach Kardioversion nicht eigenmächtig abgesetzt werden. Die Entscheidung über das Absetzen oder die Fortführung muss individuell und ärztlich getroffen werden.

KI fragen