Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]
Acetylcholin, das vom Parasympathikus freigesetzt wird, hat mehrere Auswirkungen auf die Schrittmacherzellen im Sinusknoten des Säugetierherzens: 1. **Verlangsamung der Herzfrequenz (negative Chronotropie)**: Acetylcholin bindet an muskarinische Acetylcholinrezeptoren (M2-Rezeptoren) auf den Schrittmacherzellen. Dies führt zu einer Aktivierung von G-Proteinen, die wiederum die Öffnung von Kaliumkanälen (IK,ACh) fördern. Der resultierende Kaliumausstrom hyperpolarisiert die Zellmembran, was die Schwelle für die Auslösung eines Aktionspotentials erhöht und somit die Herzfrequenz senkt. 2. **Verlängerung der diastolischen Depolarisation**: Durch die Hyperpolarisation wird die diastolische Depolarisation (die Phase, in der die Zelle langsam wieder depolarisiert, um ein neues Aktionspotential auszulösen) verlängert. Dies trägt ebenfalls zur Verlangsamung der Herzfrequenz bei. 3. **Reduktion der cAMP-Konzentration**: Acetylcholin hemmt die Adenylylcyclase, was zu einer Verringerung der cAMP-Konzentration führt. Da cAMP eine wichtige Rolle bei der Aktivierung von HCN-Kanälen (die für den "funny current" verantwortlich sind) spielt, wird die Reduktion von cAMP die Aktivität dieser Kanäle verringern und somit die diastolische Depolarisation weiter verlangsamen. Diese Effekte zusammen führen zu einer insgesamt langsameren Herzfrequenz, was eine typische Reaktion des Parasympathikus ist, um den Körper in einen Zustand der Ruhe und Erholung zu versetzen.
Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]
Die kardiale Nachlast bezeichnet den Widerstand, den das überwinden muss, um das Blut in die Arterien zu pumpen. Sie ist ein wichtiger Faktor in der Herz-Kreislauf-Physiologie und beeinflusst die... [mehr]
Perikardflüssigkeit ist die Flüssigkeit, die sich imikard, dembeutel, befindet Dieser Beutel umgibt das Herz und besteht aus zwei Schichten: einer äußeren fibrösen Schicht un... [mehr]
Ja, das Herz kann durch die Behandlung von Bluthochdruck dilatiert aussehen. Bluthochdruck kann zu einer Verdickung und Erweiterung des Herzmuskels führen, insbesondere der linken Herzkammer, was... [mehr]
Die Pulmonalklappe ist eine der vier Herzklappen und befindet sich zwischen dem rechten Vikel (Herzkammer) und der Pulmonalarterie. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, den Blutfluss vom rechten Ventrikel... [mehr]
Die physiologische Dilatation des Herzens, insbesondere bei guter Pumpfunktion, bezieht sich auf die Erweiterung der Herzkammern, die oft als Anpassungsmechanismus auf erhöhte Anforderungen an da... [mehr]
Eine ST-Senkung im EKG (Elektrokardiogramm) bezeichnet eine Absenkung der ST-Strecke, die zwischen der QRS-Komplex und der T-Welle liegt. Diese Veränderung kann auf verschiedene medizinische Zust... [mehr]
Remodeling im Herzen nach einem Myokardinfarkt bezieht sich auf die strukturellen funktionellen Veränderungen, die im Herzmuskel nach einem Herzinfarkt auftreten. Nach einem Infarkt, bei dem ein... [mehr]
Ein Herzschlag ist der Prozess, bei dem das Herz Blut durch den Körper pumpt. Dieser Vorgang umfasst mehrere Schritte: 1. **Erregungsleitung**: Der Herzschlag beginnt im Sinusknoten, einem nat&u... [mehr]
Der QRS-Komplex ist schmal bei supraventrikulärer Tachykardie (SVT), weil die elektrische Aktivität des Herzens in diesem Fall hauptsächlich durch die Vorhöfe und nicht durch die V... [mehr]