Acetylcholin und Noradrenalin haben unterschiedliche Wirkungen auf die Herzfrequenz, die über verschiedene Rezeptoren vermittelt werden: 1. **Acetylcholin**: Es wirkt auf das Herz über muskarinische Acetylcholinrezeptoren (hauptsächlich M2-Rezeptoren). Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu einer Verringerung der Herzfrequenz (negative Chronotropie). 2. **Noradrenalin**: Es wirkt auf das Herz über adrenerge Rezeptoren (hauptsächlich β1-Adrenozeptoren). Die Aktivierung dieser Rezeptoren führt zu einer Erhöhung der Herzfrequenz (positive Chronotropie). Zusammengefasst: - **Acetylcholin**: Wirkt über M2-Rezeptoren und senkt die Herzfrequenz. - **Noradrenalin**: Wirkt über β1-Adrenozeptoren und erhöht die Herzfrequenz.