Ja, bei der Muskelkontraktion werden sowohl die 1a-Fasern als auch die 1b-Fasern aktiviert, aber sie haben unterschiedliche Funktionen. Die 1a-Fasern sind sensorische Nervenfasern, die Informationen über die Muskeldehnung von den Muskelspindeln an das zentrale Nervensystem weiterleiten. Die 1b-Fasern hingegen sind sensorische Nervenfasern, die Informationen über die Spannung in den Sehnen von den Golgi-Sehnenorganen an das zentrale Nervensystem übermitteln. Während der Muskelkontraktion wird die Spannung in der Sehne erhöht, was die 1b-Fasern aktiviert. Diese senden dann Signale, die helfen, die Muskelkraft zu regulieren und eine Überlastung der Sehne zu verhindern. Die 1a-Fasern reagieren auf die Veränderung der Muskellänge und helfen, die Muskelkontraktion zu koordinieren.